FÜR DIE REGION WÜRTTEMBERGISCHES
Die Opernbühne Württembergisches Allgäu e. V. verfolgt das Ziel der Erarbeitung und Wiedergabe von Musiktheater-Werken, auch in Kooperation mit Kulturschaffenden und Institutionen der Region Württembergisches Allgäu. Dieses Ziel soll durch Vorbereitung in Regie und Bühne, durch Proben mit Solisten, Chor und Orchester und durch öffentliche Aufführungen erreicht werden (Satzung). Zahlreiche umjubelte Aufführungen zeugen von der musikalischen und künstlerischen Qualität und Begeisterungsfähigkeit, die die Arbeit der Opernbühne kennzeichnet (Archiv).
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Die Opernbühne Württembergisches Allgäu ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
MENSCHEN – VORSTAND UND BEIRAT
Vorstand und Künstlerischer Leiter Friedrich-Wilhelm Möller
Vorstand Harald Baier, Ursula Geiger, Barbara Heumann
Beirat Dr. Kai Dittmar, Ferdinand Fremerey, Josef Kaufmann, Wolfgang Nachbaur, Veronika Schmid
Ehrenvorsitzender Adolf Wetzel
FRIEDRICH W. MÖLLER – VORSTAND
UND KÜNSTLERISCHER LEITER
Friedrich-Wilhelm Möller begann seine Ausbildung mit dem Kirchenmusik-Studium in seiner Heimatstadt Bielefeld. Hinzu kamen die Studienfächer Posaune, Schulmusik, Dirigieren und Gesang an den Hochschulen in Freiburg und Zürich. Schon als Student übernahm Friedrich Wilhelm Möller die Stabführung bei verschiedenen Aufführungen.
Nach seiner Ausbildung wirkte der vielseitige Musiker und Pädagoge u.a. als Sänger in prominenten Vokalensembles, leitete zahlreiche Ensembles sowie Schauspiel-
und Musiktheaterproduktionen und wirkte als Dozent. Friedrich-Wilhelm Möller war bis 2011 als Gesangslehrer und Chorleiter an der Jugendmusikschule Wangen tätig, leitet den Oratorienchor Wangen und ist seit 2012 als Musikdirektor für die musikalische Leitung der Opernbühne Württembergisches Allgäu verantwortlich.
Seit August 2019 ist er außerdem 1. Vorsitzender des Vereins Opernbühne Württembergisches Allgäu e.V.
ERKUNDEN – TRADITION
UND GESCHICHTE
Die Opernbühne blickt auf eine Tradition von mehr als 30 Jahre zurück. Kopf und musikalischer Leiter war von Anbeginn bis Herbst 2017 Adolf Wetzel, zunächst als JMS-Schulleiter und später als Vorsitzender des Vereins „Opernbühne Württembergisches Allgäu“.
INFORMIEREN – PRESSE
UND ARCHIV
Hier finden Sie Wissenswertes über die Produktionen von 2005 bis heute.
WIR SAGEN DANKE UND FREUEN
UNS ÜBER IHRE UNTERSTÜTZUNG
Seit über 30 Jahre steht die Opernbühne Württembergische Allgäu als Garant für großes Musiktheater in der Region. Eine große Zahl von Produktionen erfreut seither ein großes Publikum. Im Verbund mit lokalen Partnern des Musik- und Kulturlebens konnte und wird die Opernbühne Projekte realisieren, die die Kompetenzen vielen Personen und Institutionen der Region zusammenführt.
Die Unterstützung durch Sponsoren und Förderer hat dabei wesentlich zum Erfolg der Opernbühne beigetragen und ihr eine gute Zukunft ermöglicht. Die Opernbühne ist dankbar, auf über 150 aktive und fördernde Mitglieder (Mitglied werden) sowie zahlreiche Förderern, Sponsoren und Geschäftspartnern (Sponsoren und Partner) zählen zu können.
WIR DANKEN UNSEREN
FREUNDEN UND FÖRDERERN
SPENDENKONTO
Kreissparkasse Ravensburg, BIC SOLADES1RVB, IBAN DE20650501100000223306
Volksbank Allgäu-Oberschwaben, BIC GENODES1WAN, IBAN DE71650910400148053009