PROGRAMM 2020/21
Operngala
zum Beethovenjahr—OPEN AIR
Sonntag, 24. Mai 2020, 19 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Leutkirch
Samstag, 18. Juli 2020, 19:30 Uhr, Klosterhof/Pädagogische Hochschule Weingarten
Künstlerische und musikalische Leitung: Friedrich-Wilhelm Möller
In Kooperation mit dem Oberschwäbischen Kammerorchester
unter Leitung von Marcus Hartmann
Im Rahmen einer Operngala präsentieren sich Solisten der Fidelio-Produktion gemeinsam mit dem Chor der Opernbühne Württembergisches Allgäu und dem Oberschwäbischen Kammerorchester. Neben Ausschnitten aus „Fidelio“ erklingen auch die Ouvertüren zu Verdis „Nabucco“ und „La Traviata“ und Frauenchöre aus Opern von Wagner und Verdi. Den Reigen bekannter Werke beschließt der Schlusschor aus der neunten Symphonie mit der Vertonung von Schillers „Ode an die Freude“.
Vortrag Fidelio –
eine Hinführung
Donnerstag, 24. September 2020 um 19:00 Uhr, Weberzunfthaus Wangen
Von Musikwissenschaftlerin Katharina von Glasenapp
„Man hört nur, was man weiß“ – unter diesem Motto gibt Katharina von Glasenapp, Musikwissenschaftlerin und Journalistin, Einblick in die Entstehungsgeschichte von Beethovens Meisteroper, stellt anhand von Musikbeispielen die Charaktere der Opernfiguren und Besonderheiten der musikalischen Gestaltung vor.
EINTRITT FREI
Anmeldung erforderlich!
Bitte eine Email an: Anmeldung@opernbuehne-allgaeu.de mit folgenden Informationen:
Name und Adresse aller Personen, die zum Vortrag kommen möchten. Bitte melden Sie möglichst Familienmitglieder oder Gruppen gemeinsam an. Sie können dann zusammen sitzen. Die Abstandsregelung zu anderen Gruppen wird eingehalten. Bitte tragen Sie bis zu Ihrem Sitzplatz Mund- und Nasenschutz.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
FIDELIO Oper – Ein konzertanter Streifzug
von Ludwig van Beethoven
Freitag, 09. Oktober 2020 um 19 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Weingarten
Sonntag, 11. Oktober 2020 um 18 Uhr, Festhalle Leutkirch
Leitung: Friedrich-Wilhelm Möller
Eine Frau (Leonore, alias Fidelio) verkleidet sich als Mann, um ihren zu Unrecht eingekerkerten Gatten (Florestan) zu befreien. So könnte die kürzeste Zusammenfassung von Beethovens Meisteroper lauten. Es gibt heitere und dramatische Szenen, leichtere und höchst anspruchsvolle Gesangspartien, packende Spannung und einen Jubelchor zum Abschluss – denn glücklicherweise geht alles gut aus.
Friedrich-Wilhelm Möller hat ein international besetztes, erfahrenes Gesangsensemble eingeladen, diese Freiheitsoper zu verwirklichen.
„HAPPY BIRTHDAY, LUDWIG!“ – Konzert
von und für Kinder
Unter Mitwirkung von Gruppen und einzelner SchülerInnen der Jugendmusikschule Wangen und in Zusammenarbeit mit der Waldorfschule Wangen.
Mit Hajo Fickus (Schauspieler) in der Rolle des Ludwig van Beethoven.
„Man hört nur, was man weiß“ – unter diesem Motto gibt Katharina von Glasenapp, Musikwissenschaftlerin und Journalistin, Einblick in die Entstehungsgeschichte von Beethovens Meisteroper, stellt anhand von Musikbeispielen die Charaktere der Opernfiguren und Besonderheiten der musikalischen Gestaltung vor.
EINTRITT FREI
Öffentliche, pädagogische Probe »FIDELIO«
für Schüler/Innen UND FREIES PUBLIKUM
Leitung: Friedrich-Wilhelm Möller
Kurz vor den Sommerferien bekommen Schülerinnen und Schüler und andere Opernfreunde einen vertieften Einblick in die Opernproduktion: Die öffentliche Probe lässt hinter die Kulissen blicken, erklärt Zusammenhänge, macht Lust auf mehr…
EINTRITT FREI