Opernbühne Württembergisches Allgäu e. V.
Eine herausragende Kulturinstitution für die Region Württembergisches Allgäu
Mitglied werden / Vereinssatzung
Geschichte/Blick zurück / Produktionen 2005-2017
Mitgliederversammlung
- Sonntag, 05. Mai 2019, 18:00-19:30 Uhr im Weberzunfthaus Wangen
Vorstand

Vorstand: Prof. Dr. Philipp Ahner (Vorsitzender), Barbara Heumann, Ferdinand Fremerey (Stellvertretende Vorsitzende), Wolfgang Nachbaur (Schatzmeister), Ingrid Feustel (Schriftführerin), und
Beirat: Josef Kaufmann, Lenard Ellwanger, Veronika Schmidt, Georg Maurer, Dr. Kai Dittmar,
Musikdirektor (Mitglied Kraft Amtes): Friedrich W. Möller
Presse
LEADER-Programm: Leader-Entscheidungsgremium im Württembergischen Allgäu gibt Grünes Licht und erachtet im kulturellen Bereich die Professionalisierung der Opernbühne Württembergisches Allgäu als förderwürdig. Mehr in der Schwäbischen Zeitung: Leader-Geld fließt auch nach Kißlegg und Wangen
Schwäbische Zeitung am 26.01.2018 (Jan Peter Steppat)
Aufgaben und Ziele
Für die Region Württembergisches Allgäu
Die Opernbühne Württembergisches Allgäu e. V. verfolgt das Ziel der Erarbeitung und Wiedergabe von Musiktheater-Werken, auch in Kooperation mit Kulturschaffenden und Institutionen der Region Württembergisches Allgäu. Dieses Ziel soll durch Vorbereitung in Regie und Bühne, durch Proben mit Solisten, Chor und Orchester und durch öffentliche Aufführungen erreicht werden (Satzung). Zahlreiche umjubelte Aufführungen zeugen von der musikalischen und künstlerischen Qualität und Begeisterungsfähigkeit, die die Arbeit der Opernbühne kennzeichnet (Produktionen von 2005 bis 2017).
Amateure und Profis
Die Opernbühne lebt durch ein gemeinsames Musizieren von guten Amateuren und professionellen Musikern der Region sowie durch die Kooperationen mit anderen Institutionen. Unsere Wertschätzung gilt allen Musikerinnen und Musikern! Im Zentrum steht das Ziel Oper und Musiktheater im Württembergischen Allgäu auf hohem Niveau und für/mit viele(n) Menschen zu leben.
Tradition
Die Opernbühne blickt auf eine Tradition von mehr als 30 Jahre zurück. Kopf und musikalischer Leiter war von Anbeginn bis Herbst 2017 Adolf Wetzel, zunächst als JMS-Schulleiter und später als Vorsitzender des Vereins „Opernbühne Württembergisches Allgäu“. Die Aufgabe als Musikdirektor und musikalischer Leiter hat 2012 Herr Friedrich-Wilhelm Möller inne (Blick zurück).
Neue Impulse
Seit Ende des Jahres 2017 hat die Opernbühne einen neuen Vorstand und mit Prof. Dr. Philipp Ahner auch einen neuen Intendanten. Für die Zukunft strebt die Opernbühne eine Professionalisierung der organisatorischen und administrativen Aufgaben an, um künftig die künstlerische und pädagogische Arbeit fortführen und intensivieren zu können. Dabei stehen insbesondere drei zusätzliche Ziele im Mittelpunkt: Teilhabe, Kooperation und Digitalisierung.
Partner und Förderer
Große Musiktheater-Produktionen sind ohne öffentliche und private finanziellen Unterstützung nicht realisierbar. Die Opernbühne ist dankbar, auf über 150 aktive und fördernde Mitglieder (Mitglied werden) sowie zahlreiche Förderern, Sponsoren und Geschäftspartnern (Sponsoren und Partner) zählen zu können.
Gemeinnützigkeit
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Die Opernbühne Württembergisches Allgäu ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.